top of page

Micro-Learnings

Öffentlich·13 Mitglieder

Micro-Learning: Elternfeedback aktiv einholen!🚀


Ziel

Leitungskräfte erkennen die Bedeutung von aktiv eingeholtem Elternfeedback und erproben eine einfache, wertschätzende Methode, um Rückmeldungen der Eltern gezielt in den pädagogischen Alltag einzubinden.


Einstieg (1 Minute) – Impulsfrage

Wann habe ich zuletzt bewusst Eltern um Feedback gebeten – und nicht erst reagiert, als sie auf mich zukamen?


Kurze Selbstreflexion oder Mini-Austausch im Leitungsteam.



Mini-Wissen (2 Minuten)

  • Elternfeedback ist Beziehungspflege.

    Wer aktiv fragt, zeigt Interesse und Wertschätzung.

  • Aktives Einholen bedeutet: Ich öffne den Raum gezielt, bevor Kritik entsteht.

  • Wirkung:


    • Eltern fühlen sich ernst genommen.

    • Konflikte werden früh erkannt.

    • Leitung erhält wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung der Kita-Qualität.


👉 Wichtig: Feedback ≠ Bewertung. Es ist eine Perspektive – und kann Wachstum fördern.



Praxisübung (3–5 Minuten)

Übung: „Die eine Frage“


Formuliere eine offene Frage, mit der du Eltern diese Woche aktiv um Rückmeldung bittest.

Beispiele:


  • „Was hat Ihrem Kind diese Woche besonders gut gefallen?“

  • „Was wünschen Sie sich für die kommende Zeit in unserer Kita?“

  • „Wie erleben Sie die Kommunikation mit uns als Team?“


Aufgabe:


  1. Wähle eine Frage, die du stellen möchtest.

  2. Überlege, wie du sie stellen kannst – z. B. im Tür-und-Angel-Gespräch, auf einer Feedbackkarte, in einem kurzen Aushang oder beim Elternabend.

  3. Notiere: „Wann und wie setze ich das um?“



Reflexion (2 Minuten)

  • Wie fühlt es sich an, aktiv Feedback einzuholen?

  • Was könnte ich gewinnen, wenn ich regelmäßig frage – statt nur reagiere?

  • Wie kann ich Elternrückmeldungen im Team sichtbar machen?


Tipp: Führe eine kleine „Feedback-Wand“ im Teamraum – mit positiven Rückmeldungen oder Verbesserungsideen.



Transfer-Impuls für den Alltag

Diese Woche hole ich ein Elternfeedback bewusst aktiv ein – mit offener Haltung, Neugier und Dankbarkeit.


Schreibe anschließend einen Satz auf:


„Das habe ich aus dem Feedback gelernt: …“



Leitungsimpuls

„Feedback ist kein Risiko, sondern eine Ressource.“

– Wenn Eltern sich trauen, ehrlich zu sprechen, ist das ein Zeichen von Vertrauen.

14 Ansichten

Mitglieder

bottom of page